top of page
DSCF8300.JPG

silberne Zwerg-Bielefelder

Meine Zwerge .  Meine Hauptzucht .  Was kann ich hier sagen ?  Was ich vorab sage ist,  ihr werdet hier nur MEINE Erfahrung mit den Tieren lesen. da es Rassestandarts zuhauf auf Google gibt,  und ich von manchen Punkten darin, nur sehr wenig halte .  
Vorab . Diese Rasse hat mein Herz erobert.  Von Tag 1 an .  es sind wundervolle Tiere.  ruhig.  brav, sanftes Gemüt, und wenn man sich beschäftigt, können sie sehr zahm werden .  
Anders als meine Wyandotten, sind die Bielefelder nicht ganz so Gluckfreudig .  Doch auch hier, kam es schon durchaus vor,  das die ein oder andere mal gegluggt hat.  Ihre Eierfarbe variiert auch sehr .  Standartmäßig sagt man Braun . oftmals gesprenkelt .  Und ich muss sagen, diese Eier gefallen mir am besten .  Doch leider ist dies speziell bei den Zwerg Bielefeldern, noch kaum bis garnicht der Fall, und eher eine Ausnahme, auf welche ich momentan hin züchte.  Ihre Momentane Eierfarbe, ähnelt teilweise stark den Eiern der Wyandotten, weshalb ich beim einsammeln, immer alles beschrifte .  
Sind es Ausreißer ? JA UND NEIN .. die Wahrheit liegt in der Mitte.  Fakt ist sie können etwas besser fliegen, als die Wyandotten .  Unseren 1,50m Zaun, haben sie mehrfach überwunden . Und da ich kein Fan von Flügel Stutzen bin, musste ein höherer Zaun her.  Über unsren 2 Meter Zaun jedoch, gehen sie nicht.  Ohnehin waren dies immer Jungtiere.  Bei den adulten, hätte auch der 1,5m Zaun gereicht .  
Die Hähne sind sehr gute Beschützer, und wenn sie zusammen aufwachsen, hatte ich bislang NIE Probleme, mehrere auf einmal in der Gruppe zu halten .  Das meiste waren 10 Stück auf einmal, und das ging immer sehr sehr gut.  
Aufpassen sollte man hier jedoch in der Fütterung .  Auch wenn Essensreste im Hühnermagen sowieso nichts verloren haben,  ist es bei den bielefeldern nochmal mehr darauf zu achten .  da sie durch ihr ruhiges, sanftes, und nicht sehr bewegungsfreudiges Gemüt, leider zu Verfettung neigen, sollte man ihnen dementsprechend zu füttern geben  . Daher ist auch hier bei Leckerchen, stark die Devise.  weniger ist mehr. 
Auch sie legen bei mir das ganze Jahr über sehr gut, und legen ihre legepausen ein, wenn sie wollen .  
Spannend ist das ich beobachten konnte, das sie sehr schnell lernen .  So konnte ich ihnen Kommandos für Futter, oder in den Stall gehen, oder auch für VORSICHT beibringen, wenn ich im garten bin, und einen Vogel entdecke, den die Hähne übersehen . Was zwar bis jetzt nie vorkam, aber besser sie können es . Es sind sehr robuste Tiere ansonsten .  Sie sind weder auf Krankheiten mit dem Legeapparat anfällig, noch allgemein krank zu werden .  grundsätzlich tolle Anfängertiere,  die eine Starke Bindung zu Menschen aufbauen können . Einziges MAko ... Der Zaun .  Man sollte keine Nachbarn haben, die sich nicht eventuell über Besuch freuen   Es sei denn, man gibt acht, das der Zaun hoch genug ist.  Dann ist auch dies, kein Problem .  
Hier können auch die Hähne .. OHNE später  Aggressiv zu werden, durchaus zutraulich werden, was das händeln um einiges angenehmer macht .  
Vor allem, kann ich in mitten meiner Hähne, die Hennen wenn nötig einfangen . Meinen Hähnen käme es nie in den Sinn, mir auch nur deshalb zu drohen .  
ich würde diese Rasse wirklich jeden empfehlen, der brave, liebe und fleißiger Eierleger im Garten möchte.  VORALLEM wenn ihr nicht wollt, das der Garten umgegraben wird .  Denn diese Rasse scharrt kaum bis gar nicht .  Sie grasen. Ein weiterer Pluspunkt für viele . 
Bei mir sind die Hähne sehr sehr leise.  Man hört sie vielleicht wenn es hoch kommt 1-2 mal täglich . und das auch meist erst ab Vormittags . 
es ist eine sehr leise und ruhiges Rasse  was das krähen anbelangt.  Nicht so jedoch bei den Hennen . Denn wenn jene ihr berühmtes Eierlied anstimmen, was eine Henne immer macht wenn sie ein Ei legt,  hatte ich auch schon Damen, die ließen das 30 Minuten lang, das gesamte Dorf wissen . Immer sehr amüsant für alle beteiligten .   
Was ich besonders an ihnen liebe ist, sie akzeptieren alles und jeden bei sich .  Eingliedern neuer Hühner? KEIN PROBLEM ... Eingliedern von Küken ? KEIN PROBLEM . Da ich sie im Familienbund halte, und zwar das ganze Jahr über, wissen sie wie sie sich jedem gegenüber zu verhalten haben, und sind eine sehr gefestigte Truppe, die jeden der ihnen freundlich gegenüber ist, in ihre Mitte aufnimmt .  

Natührlich empfehle ich jedem Menschen diese Rasse.  Es sind einfach wundervolle, liebevolle und Menschenbezogene Frechdachse.  Neugierig,  Lernwillig,  und gute Beschützer ihrer Hennen, oder Küken .  UND auch gute Mäusejäger 

 

DSCF8296.JPG

Die Mühlviertler Bielefelder

bottom of page