
braun gebänderte Zwerg-Wyandotten
Natürlich könnte ich euch hier eine Rassebeschreibung Hinpfeffern. Doch die findet man sehr sehr schnell bei Google , und ist meiner Meinung nach, wenig Aussagekräftig .
Also habe ich beschlossen, euch hier MEINE Erfahrung mit der Rasse mitzuteilen .
Als Nebenrasse hier in meiner Zucht, haben sie sich schnell in mein Herz geschlichen . Nicht nur durch ihr besonderes Aussehen, sondern vor allem auch durch ihren Charakter . KECK ... FRECH... MENSCHENBEZOGEN... FRIEDLICH ... und hin und wieder richtig Tollpatschig, und treudoof, weshalb ich sie oft gerne Liebevoll mit Pinguinen vergleiche.
Hier bei mir sind sie sehr gute Leger. Egal zu welcher Jahreszeit . Aber natürlich haben auch sie ihre Legepausen .
Sie fliegen kaum bis gar nicht, und zumindest bei MIR sind sie keine guten Ausbrecher .
Jedoch habe ich auch schon anderes gehört .
Die Hähne sind meiner Erfahrung nach sehr sehr sanfte Tiere, die jedoch gut auf ihre Damen acht geben .
Die Hennen hingegen, sind wahre Powerglucken . und kümmern sich 1A mit Sternchen, um ihren Nachwuchs .
Allgemein sind sie eher gemütlich unterwegs. Nicht so aktiv wie andere Rassen . Ruhig . ab und an Etwas verträumt. Aber auch genau das, gibt ihnen diesen Scharm .
Vorallem auch sind sie nicht anfällig auf Krankheiten, oder Probleme mit dem Legeapparat.
Würde ich diese Rasse Anfänger empfehlen ? Absolut ja ! Sie sind sehr Anfängerfreundlich . Glucken zwar auch gerne, Aber sind relativ leicht zu entglucken . Dürfen sie jedoch brüten, habe ich auch schon Glucken hier erlebt, die bis zu 14 Wochen ihre Küken führen, und behüten .
Gibt es für mich Negatives an der Rasse ? Nein . Sie sind Robust dem Wetter gegenüber, genügsam im Futter, und auch für Anfänger leicht Händelbar. Natürlich gilt auch hier wie überall, man muss sich mit den Tieren beschäftigen . Denn von haus aus zahm, sind sie nicht . Aber mit Beschäftigung, leicht zahm zu bekommen .
Sie sind im Garten einfach ein Hingucker . und selbst WENN sie mal ausbüchsen, sind sie meist leicht eingefangen .
Hier bei uns, braucht man nur den Leckerchen Kübel schütteln, und sie watscheln im Flash Tempo, zurück in ihr Gehege .
Ihre Eierfarbe variiert genauso wie die Legeleistung finde ich . ich bin kein Fan ohnehin von solchen Rassestandarts.
Denn man bedenke immer noch, es sind TIERE . Keine Maschinen . Manche legen eben mehr als der Standard sagt, andere weniger .
Die Eierfarbe hingegen, ist meist beige, bis leicht weiß. Doch auch hier hatte ich schon sehr kreative Damen, die mir Eier mit Punkten legten, mit Sprenklern, oder gar Braune ^^
Alles in allem, eine wundervolle, friedlicher, ruhige, und liebevolle Rasse, für den Garten .
